
In meinem Office in Berlin-Kreuzberg entwickle und begleite ich Autorenpersönlichkeiten im Bereich Belletristik und Sachbuch von der ersten Idee über die Arbeit am Text bis zu ihrer Vermittlung an Agenturen und Verlage. Ihre Fragen rund um Konzeption, Sprache und Stil und zum Erfolgsweg in einen Verlag beantworte ich realistisch, präzise und empathisch. Ich finde Lösungen für die unterschiedlichsten Autorenpersönlichkeiten. Dazu gehören Verlagsautoren, Selfpublishing-Autoren oder Menschen, die erst noch Autor werden wollen. Für Autoren und Verlage aus Deutschland, Österreich und der Schweiz lektoriere und übersetze ich Sachbücher, Romane und Kinderbücher mit Leidenschaft.
Ich bin ein Buch- und Bildermensch – Bücher und Bilder begleiten mich schon mein Leben lang. 1983 in Siegen geboren, ließ mich diese Leidenschaft nicht mehr los. Ich studierte Neuere deutsche Literaturwissenschaft, Linguistik und Kunst (M. A.) und promovierte im Fach Germanistik in Paderborn und Salerno (Italien).
2014 gründete ich das Online-Magazin Italienreport – Magazin für deutsch-italienische Literatur- und Kulturbeziehungen. Als Studentin tourte ich mit der Literaturgruppe Kommando Schreibmaschine durch Deutschland. Für die Gruppe 48 aus Rösrath bei Köln war ich 2018 und 2019 in der Jury des Literaturpreises aktiv und moderierte die Wettbewerbsveranstaltung im Schloss Eulenbroich. Im Frühjahr und Herbst 2021 moderierte ich die Pitchingveranstaltungen der Autorenschule Schreibhain in Berlin, in der ich mehrere Jahrgänge als Dozentin begleitet habe.
Nach Stationen in den Verlagen Schöningh, Suhrkamp und Piper leitete ich als Literaturagentin das Berliner Büro der Hamburger Literary Agency Günter Berg. 2021 gründete ich frieda r. – Autorenberatung I Lektorat I Übersetzung.
Aktuell arbeite ich an zwei Sachbüchern und plotte einen Roman zu einem der großen Themen der Literatur: Freundschaft.
Mitgliedschaften
Verband deutscher Lektorinnen und Lektoren: www.vfll.de
Alumni Studienstiftung des deutschen Volkes: www.studienstiftung.de
Amnesty International: www.amnesty.de
Save the Children: www.savethechildren.de